Ich blicke auf rund 30 Jahre Erfahrung als Infografiker, Designer und Journalist zurück. Schon während meines Design-Studiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg lernte ich mein journalistisches Handwerk beim Magazin Stern im Hause Gruner und Jahr in Hamburg. Zuletzt war ich dort als Ressortleiter und Artdirector der Infografik-Abteilung angestellt. 2004 wechselte ich von der Elbe an die Spree, um dort in Berlin bei der Agentur KircherBurkhardt eine Infografik-Unit aufzubauen, die ich dann über zwei Jahre lang leitete. 2007 machte ich mich selbstständig und gründete das Büro Golden Section Graphics, welches im Zeitraum von zehn Jahren zu einer der größten Infografik-Agenturen der Welt anwuchs: 2017 wurde die Agentur in die Infographics Group umbenant und hatte bis zu 50 Mitarbeiter. Nachdem ich bereits 2019 die Führung abgegeben hatte, wurde die Firma 2020 neu ausgerichtet und in Sapera umbenannt.
Im Sommer 2020 verließ ich die von mir gegründete Agentur, um mich wieder intensiver dem Thema Visual Storytelling und Datenvisualisierung widmen zu können. Ich arbeite derzeit als Publizist und Journalist. Ich gebe Workshops und halte Vorträge. Seit März 2021 bin ich für zwei Semester stellvertretender Professor an der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Design.
Ich habe in meiner bisherigen Karriere für zahlreiche renomierte nationale und internationale Medien, Unternehmen und Institutionen gearbeitet. Neben dem klassischen Agentur-Geschäft verfolgte ich mit meinem Team stets auch eigene Ideen und Projekte, z.B. IN GRAPHICS, das erste Print-Magazin der Welt, welches nur aus Infografiken besteht. 2012 veröffentlichte ich zusammen mit dem Wirtschaftsjournalisten Ralf Grauel das Buch DEUTSCHLAND VERSTEHEN, welches mit über 50.000 verkauften Exemplaren zu einem Sachbuch-Bestseller wurde und einen regelrechten Boom auslöste, denn in der Folgezeit publizierten auch andere Verlage ähnliche Bücher, die nur aus Infografiken bestanden. Gut ein Dutzend Infografik-Bücher davon stammen aus meiner "Grafik-Schmiede". 2016 veröffentlichte ich zusammen mit dem bekannten Sachbuchautor und Wirtschaftsjournalisten Thomas Ramge das erfolgreiche Buch WIRTSCHAFT VERSTEHEN, welches in der Folgezeit auch in Frankreich und in den USA verlegt wurde. Zuletzt veröffentlichte ich bei Prestel das Buch DIE WELT VERSTEHEN.
Meine Arbeiten und die meiner Mitarbeiter sind in unzähligen Kompendium-Grafik-Büchern abgebildet, u.a. in Visual Language for Designers (Rockport Publishers), Understanding the World, INFORMATION GRAPHICS und Food & Drink Infographics (TASCHEN), A Map of the World, Around the World , Data Flow 1 und 2 und A Life in Illustration: The Most Famous Illustrators and Their Work (GESTALTEN). Im Oktober 2017 erschien beim GESTALTEN-Verlag das Buch VISUAL JOURNLISM (co-edited by Javier Errea), welches mich international als einer der 10 Meister des Visuellen Journalismus vorstellte. 2018 durfte ich mit meine Arbeiten beim GG - Das Grundgesetz als Magazin (Oliver Wurm und Andreas Volleritsch) beisteuern.
Ich bin Mitglied im Art Directors Club e.V. .
Meine Arbeiten wurden national und international zahlreich ausgezeichnet:
Axiom Business Book Award 2019, www.axiomawards.com
1 x GOLD, Category Economics (The Global Economy as You've Never Seen It)
ED AWARDS 2012, European Design Awards, www.europeandesign.org
1 x GOLD Category Publication, Magazine (IN GRAPHICS Magazine)
GERMAN DESIGN AWARD 2014, www.german-design-award.com
1 x GOLD (Deutschland Verstehen)
LEAD AWARDS 2015, www.leadacademy.de
1 x GOLD Kategorie „Bestes Web-Feature“ (»Die GPS-Jagd! Was passiert mit unserem Schrott?« , zusammen mit Follow the Money (Carolyn Braun, Marcus Pfeil und Christian Salewski), Arte Future, Die ZEIT und vorallem meinem genialen Mitarbeiter Jonas Parnow.
Weitere Preise für Follow the Mones und »Die GPS-Jagd! Was passiert mit unserem Schrott?«:
Ernst-Schneider-Preis 2015 in der Kategorie »Innovation«
Helmut-Schmidt-Journalistenpreis 2015, 3. Platz
Gewinner CNN Journalism Award 2015, Kategorie »Onlinew«
Medienpreis On.Line von Ergo direkt 2015, 1. Platz, Kategorie »digitale Medienbeiträge«
Kultur- und Kreativpiloten 2014 der Bundesregierung
Formatfestival des Medieninnovationszentrums Babelsberg (MIZ) 2014, 2. Platz
DPA-Infografik Award, www.dpa.com
1 x 1. und 1 x 2. Platz
ADC, Art Directors Club Deutschland, www.adc.de
2 x SILBER, 6 x BRONZE, 12 AUSZEICHUNGEN
Malofiej-Awards, Pamplona, Spanien, www.malofiejgraphics.com
11 x GOLD, 1 x BEST GRAPHIC Human Rights Award, 19 x SILBER und 32 x BRONZE
SND, Society for News Design, USA, snd.org, snddach.org
1 x GOLD, 1 x JSP, 2 x SILBER, 28 x AUSZEICHNUNG
obs-Awards 2006
3. Platz, Pressegrafik des Jahres
LUCKY STRIKE JUNIOR AWARD 1997
Besondere Anerkennung
Die Arbeiten auf dieser Website entstanden in der Zeit von 1992 bis heute.
Firmen für die Jan Schwochow gearbeitet hat und seine Funktion dort:
DDD Design (1994-1997), Inhaber, CEO, Art Director
Stern Magazin (1990-1994/1998-1999/2003-2004), Infografiker, Redakteur, Art Director
Max Magazin (2000-2002), Art Director
KircherBurkhardt (2004-2006), UNIT-Leitung, Creative Director
Golden Section Graphics (2007-2017) Inhaber, CEO, Creative Director
Infographics Group (2017-2019) Inhaber, Executive Chairman, CEO, Creative Director
Sapera (2019-2020), Inhaber, Executive Chairman
Die auf meiner Website gezeigten Arbeiten sind maßgeblich von mir erdacht, gestaltet und verantwortet. Große komplexe Informationsgrafiken entstehen im Team und natürlich sind an meiner Arbeiten oft viele weitere Designer, Journalisten und Projektmanager beteiligt, denen ich hiermit für die wundervolle Zusammenarbeit danken möchte:
Katharina Schwochow, Reinald Blank, Harald Blank, Monika Polasz, Christian Eisenberg, Wolfgang Behnken, Martin Künsting, Oliver Wurm, Udo Muras, Fred Grimm, Christoph Keese, Markus Föderl, Dr. Thomas Ramge, Christoph Drösser, Lukas Kircher, Niko Wilkesmann, Jakub Chrobok, Stefan Fichtel, Markus Kluger, Katja Günther, Mesut Capkin, Felix Waldow, Tatiana Lysenko, Anton Delchmann, Klaas Neumann, Ronny Träger, Nick Oelschlägel, Paul Blickle, Max Heber, Fabian Rüdy, Daniela Scharffenberg, Gorm Labenz, Henning Trenkamp, Julia Kontor, Jim Dick, Dirk Aschoff, Katharina Stipp, Annick Ehmann, Fabian Dinklage, Lars Kreuzmann, Anni Peller, Jonas Parnow, Carolyn Braun, Marcus Pfeil, Christian Salewski, David Elsche, Tom König, Michael Kreil, Sebastian Vollnhals, Nicolas Bourquin, Sven Ehmann, Annemarie Kurz, Wibke Günther, Patrick Hartwig
...und viele mehr.
Ein besonderen Dank an:
Kai Krause und Vau Teschner
Christian Pape
Berliner Mauer
Dr. Manfred Wichmann
Dr. Susanne Muhle
Jürgen & Daniel Ast
Deutsches Historisches Museum
Robert Kluth
Dr. Tomoko Emmerling
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Peter Meisel
Nikolaus Pont
Mirko Borsche
Humboldtforum
Bernhard Wolter
_________________________________________
Die Urheber- und Nutzungsrechte liegen zum Teil bei Jan Schwochow selbst, den Firmen, bei denen er angestellt war oder bei Dritten, die Auftraggeber waren und bei denen die Werke veröffentlicht wurden. Die Drittverwertung, insbesondere die kommerzielle Nutzung der hier veröffentlichen Grafiken, ist ausdrücklich untersagt. Sollten Sie Interesse an der Nutzung einer Grafik haben, so wenden Sie sich bitte an Jan Schwochow unter info(aet)schwochow.de oder an die entsprechenen Nutzungsinhaber.
_________________________________________
Impressum/Angaben gemäß § 5 TMG:
Schwochow Visual Stories GmbH
Pappelallee 53
10437 Berlin, Germany
Telefon: 030 91431233
Handelsregister: HRB 219529
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin
Vertreten durch: Jan Schwochow, CEO
Kontakt: E-Mail: info(aet)schwochow.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE334216531
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.